Deine Aufgaben
- Du erhältst einen breiten und tiefen Einblick in die Prozesse des Rechnungswesen und Controlling einer Holding-Struktur.
- Du wirkst im Monats- und Jahresabschluss mehrerer Gesellschaften mit.
- Du übst dich im Umgang mit Intercompany-Prozessen und deren Optimierung.
- Du bekommst Einblicke in die internationale Besteuerung (z.B. Reverse-Charge-Verfahren).
- Du wirst zum Experten in der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung.
- Du erstellst monatliche Reportings und unterstützt verschieden Prüfprozesse (z.B. durch Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfer)
Grundlegende Infos zum Dualen Masters mit der DHBW:
Die Regelstudienzeit des Dualen Masters beträgt vier Semester (zwei Jahre), inklusive der Bearbeitung der abschließenden Masterarbeit. In jedem Semester belegst du verschiedene Studienmodule nach deiner Wahl. Ein Modul besteht aus fünf bis sechs Präsenztagen, an denen wir dich freistellen von der Arbeit. Der Arbeitsvertrag mit uns ist auf 32-Stunden/Woche ausgelegt. Alle anfallenden Modul-Kosten der DHBW im Rahmen des Studiums tragen wir für dich.Das duale Masterstudium findet nicht nur an einem Standort der DHBW statt, sondern an verschiedenen Standorten und online. Wenn das gewählte Modul eine Klausur als Prüfungsform vorsieht, kannst diese an fast allen Standorten ablegen. Weitere Infos findest du hier.